Farbcodierung

Farbcodierung
Farbcodierung,
 
1) Bildverarbeitung: bei fotografisch oder elektronisch gewonnenen Aufnahmen die Sichtbarmachung von Details oder des Verlaufs von Parametern wie Temperatur, optische Dichte u. a. physikalische Größen, die mit dem Auge normalerweise nicht erfasst werden können, durch Kennzeichnung mit spezifischen Farbtönen. Die Farbcodierung wird z. B. in der Computertomographie, Mikroskopie und Thermographie sowie in der Luftbild- und Satellitenfotografie eingesetzt.
 
 2) Elektronik: Kennzeichnung des Sollwertes und der Toleranz auf Widerständen und Kondensatoren durch eine Kombination von Farbringen oder -punkten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbcodierung — (auch Farbkodierung) steht für: die Kennzeichnung mittels normierter Farben, siehe Kennfarbe die Farbschlüssel in wissenschaftlichen Bildern, siehe Falschfarbendarstellung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkodierung — Farbcodierung (auch Farbkodierung) steht für: die Kennzeichnung mittels normierter Farben, siehe Kennfarbe die Farbschlüssel in wissenschaftlichen Bildern, siehe Falschfarbendarstellung …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN 1089 — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN 962 — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgasbehälter — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgasflasche — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • EN 1089 — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • EN 962 — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssiggasflasche — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

  • Gasbombe — Flüssiggas Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”